Danwood S.A.

Wir hatten den gemeinsamen Traum, eine Familie zu gründen. Und dazu gehörte ein Einfamilienhaus. Letztes Jahr haben wir uns den Haustraum erfüllt und leben seit einem Jahr in unserem wunderschönen Fertighaus von Danwood.

Ann-Kathrin und Michael

Danwood S.A. ist einer der wichtigsten Anbieter von Fertighäusern im schlüsselfertigen Standard auf dem europäischen Markt. Eigentümer des Unternehmens ist der koreanische Baukonzern GS Engineering & Construction Corp (GS E&C). Wir können mit unserer Marke DAN-WOOD House inzwischen auf 25 Jahre Erfahrung und über 13.000 gebaute Kundenhäuser verweisen. Die Danwood-Fertighäuser in Holzrahmenbauweise werden in unserer modernen Produktionsstätte in Bielsk Podlaski gebaut, in der nach der Erweiterung im Zeitraum von 2015 bis 2016 pro Jahr 2.500 Häusern gefertigt werden können.

DANWOOD gehört heute in Deutschland, wo allein jährlich 1.300 Häuser gebaut werden, zu den Top-Anbietern im schlüsselfertigen Hausbau. Besonders stolz sind wir auf die sehr hohe Zufriedenheit unserer Kunden.

In den letzten 25 Jahren hat sich unser Unternehmen stark verändert, aber unseren Werten und unserer Philosophie sind wir treu geblieben. Sehen Sie bei danwoodstory.de, wie wir Modernität mit dem Respekt für Tradition verbinden.

Sie wollen mehr zu Danwood erfahren, dann lesen Sie hier die " Danwood Story" nach: https://danwoodstory.de/

Die Marke DAN-WOOD House

Danwood baut Fertighäuser in Deutschland, in Österreich, in der Schweiz in Großbritannien und Polen. Auf diesen Märkten sind unsere Häuser unter dem Markennamen DAN-WOOD House bekannt.

Doch wie kommt eine polnische Firma zu einem dänischen Namen? Die ersten Fertighäuser haben wir ab 1996 als Subunternehmer der dänischen Vertriebsfirma DAN-WOOD House in Deutschland gebaut. Im Jahr 2002 wurde die Marke von dieser Vertriebsgesellschaft übernommen.

Die Geschichte von GS E&C

Die GS Engineering & Construction Corp. (nachfolgend GS E&C genannt) wurde 1969 gegründet und dehnte seine Aktivitäten 1978 auf den überseeischen Baumarkt aus. Im Jahr 2002 brachte GS E&C eine neue Appartementmarke mit dem Namen „Xi“ (eXtra Intelligence) auf den Markt. Bereits nach drei Jahren, im Jahr 2005, belegen Xi-Appartements den ersten Platz im koreanischen Service Quality Index.Im Jahr 2005 wurde das Unternehmen in GS E&C umbenannt, nachdem sich die LG Group in LG und GS aufgeteilt hatte. Auch nach der Trennung der Gruppen war GS E&C für die meisten Bauprojekte von LG-Tochterunternehmen wie LG Electronics und LG Chem verantwortlich. GS E&C übernahm 2012 das europäische Unternehmen Inima, eines der weltweit führenden Unternehmen für Wasseraufbereitung. Im Jahr 2019 wurde GS E&C vom renommierten ENR-Magazin, das zu den wichtigsten der Publikationen der Bauindustrie zählt, auf Platz 24 unter den 250 internationalen Top-Bauunternehmen eingestuft. Außerdem war das Unternehmen das zehnte Jahre in Folge im Asien-Pazifik-Index des DJSI (Dow Jones Sustainability Index) gelistet.

GS E&C entwickelte kürzlich die 'Xi AI Platform', eine auf Big Data basierende und kundenorientierte Smart-Home-Lösung, die einen Schritt weiter geht als bestehende Smart-Home-Anwendungen. Die Plattform ist in der Lage, aus vielen innerhalb von Appartementkomplexen generierten und analysierten Daten ganz neue Dienste für ein individuelles Wohnumfeld der Bewohner zu schaffen.

Zertifikate

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.